Berufliche Qualifikationen
Susanne Belada / Qualifikationen
- Gelernte Bürokauffrau (Magistrat der Stadt Wien)
- Diplomvisagistenausbildung (Bernd Bauer, Schweiz)
- Cambridge First Certificate in English (Humboldt)
- Beschäftigt u.a.: Magistrate der Stadt Wien, Wiener Krankenanstaltenverbund,
Ludwig Boltzmann Institut für Landzeittherapie und Rehabilitation,
Ludwig Boltzmann Institut für Krankenhausorganisation,
Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen AKH - Mehrere Leitungspositionen mit Personalführung, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Kostenrechnung, Organisation, Koordination
- PC-Kenntnisse u.a. in: Word, Excel, Outlook, Internet, Systema, KIWI, ESF, SAP, Joomla, Power Point, Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign, Dogtaps, Sigil
- Zugelassene NÖ Hundehalte-Sachkunde-Ausbilderin (Kurse und Prüfungen)
- Zur Abhaltung der OÖ Sachkundenachweis-Kurse berechtigt, Anerkennung
- Anerkennung als Ausbildungseinrichtung für das Halten „gefährlicher Hunde“ gemäß § 21 S.LSG
- Gründerin und Leiterin des Schulungszentrums für Tierverhaltenstherapie und
Erziehungsberatung TVT e.U. - Eigentümerin des Verlags SolCanis
- Im Vorstand des Österreichischen Berufsverband der Hundeerzieher, -trainer und –verhaltensberater / Austrian association of professional pet dog trainers and behavior consultants ÖBdH e.V.
- Im Vorstand von Teamatwork Trainings und Schulungen für Tier und Mensch e.V.
Kynologischer Werdegang
- Eigene Hunde seit 1972
- 1988 bis 1990 ÖKV Kurs-, Prüfungs- und Turnierteilnahmen in den Bereichen Begleithund bis GH II
(inkl. Fährte und Schutz) mit vorzüglichen Erfolgen - Zertifizierte Tierpsychologin Spezialisierung Hund Akademie für Tiernaturheilkunde ATN, Schweiz; Ausbildner u.a. Henry R. Askew Ph. D., Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold, Prof. Dr. Bubna-Littitz, Hermann, Dr. Renate Jones-Baade, Dr. Agr. Hellmuth Wachtel, Dr. Erik Zimen; Inhalte u.a. Allgemeine Ethologie (Ethogramm, Verhaltensphysiologie-, -organisation, und -entwicklung Nerven- und Hormonsystem, Kommunikation, Lernen und Gedächtnis, Verhaltensökologie, Genetik, Evolution) und spezielle Ethologie (Wolf-Ethogramm, Domestikation, Verhaltensvergleich Wolf/Hund, Hundezucht und Spezialgenetik, Haltung, Erziehung und Training, Verhaltensstörungen, Methoden der Verhaltenstherapie, diverse Problematiken); Abschluss 2007
- Zertifizierte Tierenergetikerin Spezialisierung Hund Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie TVT, Österreich (externe Prüfer); Inhalte zur Ausbildung u.a. bei Body-Vital, Deutschland: Vitalmassagen, Tierkommunikation, Hundekrankheiten komplementär behandeln, Tier-Bach-Blütentherapie, Tier-Schüssler Salze, Tier-Lithotherapie, Kräuter- und Heilpflanzen bei Tieren, Tier-Aromatherapie, Tier-Farbtherapie, Tier-Homöopathie, Tier-Kinesiologie, Hunde-Ernährungslehre, Irisdiagnose bei Tieren; Abschluss 2010
Laufende Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Theorie und Praxis Mag. Krisa (Zoologin, Hunde-Forum, Wien), 2000
- Basisseminar Natural Dogmanship, Jan Nijboer (Holland), 2006
- Ausbildung für Hundehalter, Hundetrainer und Sachkundevortragende, WIFI Wien, 2007
- Tellington-Touch Basisinfo, Mag. Karin Bayer (Vet.Med., Dog Lab), 2007 und 2009
- Seminar Gruppenarbeit mit Spaß und Erfolg, Clarissa v. Reinhardt, 2008
- Seminar Blind Date, Clarissa v. Reinhardt, 2009
- Seminar Leinenaggression, Clarissa v. Reinhardt, 2009
- Vortrag Wölfisch für Hundehalter, Günther Bloch, 2010
- Seminar Wenn Hund und Mensch sich riechen können, PD Dr. Udo Gansloßer, 2010
- Vortrag Tiergestützte Therapie, Peter Strauch, Verein Tiere helfen Leben, 2010
- Satellitensymposium in Zusammenhang mit dem 2. CSF (Vet.Med.Univ.), Vortragende u.a. Prof. Adam Miklosi, Prof. Irene Sommerfeld-Stur, Dr. Kurt Kotrschal, DDr. Renate Binder, Mag. I. Schöberl, 2010
- Vortrag Charaktertypen und rassespezifisches Lernen, Katharina Aberle, 2010
- Vortrag Welpen-TTouch und Förderung von Welpen in den ersten Lebenswochen, Katharina Aberle, 2010
- Seminar Spielverhalten, Jagdverhalten und aggressives Verhalten, Dr. Dorit Urd Feddersen- Petersen, 2010
- Vortrag Erste Hilfe beim Hund, Mag. vet.med. Charlotte Köppel, 2011
- Seminar Ernährung und deren Auswirkung auf das Verhalten, Hormone, Botenstoffe & Co, PD Dr. Udo Gansloßer, 2011
- Seminar Hund & Mensch, Stress lass nach, PD Dr. Udo Gansloßer, 2011
- Seminar Die Kastration aus verhaltensbiologischer Sicht, PD Dr. Udo Gansloßer und Vet.med. Sophie Strodtbeck, 2011
- Seminar Nasenarbeit mit Hunden, Mag. Michaela Marschall, 2011
- Seminar Körperbau, Konstitution, Fellfarbe – erhalten wir konkrete Hinweise auf das Verhalten?, PD Dr. Udo Gansloßer, 2012
- Seminar Welpen – Kompetenz bei Gruppen und Erziehung, Dr. Udo Gansloßer, 2012
- Seminar Herdenschutzhunde, Mirjam Cordt, 2012
- Seminar Vom Welpen zum Senior – wichtige Stadien in der Lebensgeschichte eines Hundes, PD Dr. Udo Gansloßer, 2013
- Seminar und Workshop Behavior Adjustment Training (BAT), BATTing 1000 for Dog Reactivity (Fear, Frustration, Aggression), Grisha Stewart, 2013
- Seminar Aggressionsformen und deren Zusammenwirken, PD Dr. Udo Gansloßer,2013
- Workshop Mantrailing, Manfred Burdich, Marco Baierlipp (Arbeitsgemeinschaft Mantrailing/Rettungshunde und Therapiehundezentrum Kronach, Deutschland), 2013
- Seminar Neurophysiologie des Lernens, Dr. Esther Schalke, 2014
- Seminar Gefahreneinschätzung und Trainingsgestaltung bei Hunden mit Aggresisonsproblemen, Celina del Amo, 2014
- Seminar Rasse- und herkunftstypische Probleme bei Hunden aus verhaltensbiologischer und medizinischer Sicht, PD Dr. Udo Gansloßer, 2014
- Seminar Krankt der Hund, krankt sein Verhalten – schmerz-assoziierte Verhaltenseffekte, PD Dr. Udo Gansloßer, 2014
- Seminar Vorstehhunde im Alltag, Pia Gröning, 2014
- Seminar Hilfe, mein Hund zerrt!, Bina Lunzer, 2014
- Seminar Chech-up für Hundesenioren; Wohlbefinden erhalten oder wieder herstellen, Celina del Amo, 2014
- Seminar Impulskontrolle, Dr. Esther Schalke, 2014
- Seminar Spielverhalten von Hunden, PD Dr. Udo Gansloßer, 2014
- Seminar Chancen und Risiken von Hunden aus dem Ausland, PD Dr. Udo Gansloßer, Halbtag, 2014
- Seminar Hundetrainer und ihre Irrwege/Vom Sinn und Unsinn der Erziehungsstile aus verhaltensbiologischer Sicht, PD Dr. Udo Gansloßer, Prof. Dr. Ádám Miklósi, 2014
- Seminar Ganzheitliches Training mit Hunden, Dr. Elisabeth Beck, 2014
- Workshop Gangbildanalyse beim Hund aus physiotherapeutischer Sicht, Mag. Schmerold, 2014
- Workshop Warm up, cool down beim Hund, Mag. Schmerold, 2014
- Workshop Mantrailing, Manfred Burdich, Marco Baierlipp (Arbeitsgemeinschaft Mantrailing/Rettungshunde und Therapiehundezentrum Kronach, Deutschland), 2014